
Am vergangenen Wochenende fand der zweite Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga in Hamburg statt. Gastgeber war der FC St. Pauli. Der amtierende deutsche Meister blickt aus sportlicher und organisatorischer Sicht rundum zufrieden auf den Spieltag zurück. Insgesamt fielen am Wochenende 52 Tore.
Zum Auftakt des Spieltags besiegte Liga-Rückkehrer Hertha BSC den VSC/ABSV Wien überraschend deutlich mit 8:1 und fuhr nach zwei Niederlagen am zum Auftakt der Saison den ersten Saisonsieg ein. Edis Vejlkovic hatte mit vier Treffern maßgeblichen Anteil am Erfolg der Berliner. Auf der anderen Seite war das Überraschungsteam des ersten Spieltags aus Wien enttäuscht über diese deutlich hohe Niederlage.
Gastgeber St. Pauli und der BVB weiter ohne Punktverlust
Das defensivstarke Team des FC St. Pauli kassierte zwar in den beiden Partien am vergangenen Wochenende jeweils zwei Gegentreffer (3:2 gegen den FC Schalke 04 und 5:2 gegen Hertha BSC), dennoch bleiben sie als nur eines von zwei Teams noch ohne Punktverlust. Das gelang sonst nur Borussia Dortmund, die ihre Partie am Wochenende deutlich mit 7:0 gegen den FC Ingolstadt gewannen.
Enttäuschender lief das Wochenende für den MTV Stuttgart ab. Die Schwaben kamen in ihrer Partie gegen Fortuna Düsseldorf nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Damit bleibt der Rekordmeister der Blindenfußball-Bundesliga auch im dritten Saisonspiel sieglos (zwei Unentschieden, eine Niederlage) und hat bereits acht Zähler Rückstand auf die Tabellenspitze. Die Düsseldorfer hingegen konnten sich mit dem 1:1 über ihren ersten Punktgewinn in dieser Saison freuen.
Marburg neuer Tabellenführer
Die SF BG Blista Marburg stehen nach dem zweiten Spieltag mit drei Siegen und einem Unentschieden aus vier Spielen auf Rang eins. Die Hessen konnten ihre beiden Partien in Hamburg jeweils deutlich für sich entscheiden (7:0 gegen den FC Ingolstadt und 10:0 gegen den VSC/ABSV Wien). Als aktueller Tabellenführer stellen die Marburger nun mit 22 Toren und nur einem Gegentreffer nach vier Spielen sowohl die beste Offensive als auch die beste Defensive der Liga.
Wie gewohnt war der Vereinsspieltag beim FC St. Pauli mit über 200 Zuschauenden gut besucht. Bei bestem Frühlingswetter durften sich die Zuschauer vor Ort in den acht Partien über insgesamt 52 Tore freuen.
Am 14. und 15. Juni geht es mit dem dritten Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga in Gelsenkirchen weiter. Die Blindenfußball-Bundesliga wird seit dem Jahr 2008 von der DFB-Stiftung Sepp Herberger gemeinsam mit dem Deutschen Behindertensportverband und dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband ausgerichtet.
Unterstützt wird die Blindenfußball-Bundesliga von der Deutschen Telekom, Volkswagen und VANDA Pharmaceuticals. Weitere Informationen unter www.blindenfussball.de
Die Ergebnisse in Hamburg in der Übersicht:
Samstag, 10. Mai 2025
09:30 Uhr Hertha BSC – VSC/AVSV Wien 8:1
11:45 Uhr FC Schalke 04 – FC St. Pauli 2:3
14:00 Uhr MTV Stuttgart – Fortuna Düsseldorf 1:1
16:15 Uhr FC Ingolstadt – SF BG Blista Marburg 0:7
Sonntag, 11. Mai 2025
08:30 Uhr SF BG Blista Marburg – VSC/ABSV Wien 10:0
10:45 Uhr Borussia Dortmund – FC Ingolstadt 7:0
13 Uhr Fortuna Düsseldorf – FC Schalke 04 1:4
15:15 Uhr FC St. Pauli – Hertha BSC 5:2
Die Spieltage der Saison 2025 in der Übersicht: