8. Juni 2017

In Dortmund findet am kommenden Wochenende (10./11. Juni) der 2. Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga statt. Nach dem gelungenen Auftakt im Rahmen des DFB-Pokalfinales  sind die acht Teams diesmal bei Borussia Dortmund zu Gast. Am Samstag und Sonntag können sich die Zuschauer auf elf hochklassige Partien freuen. Höhepunkt ist die Partie Borussia Dortmund gegen den FC Schalke am Samstag (15:30 Uhr). Gespielt wird im Stadion an der Weiche (Derner Straße 423b, 44329 Dortmund).

Der FC Schalke trifft auf Borussia Dortmund

Zum Auftakt des Spieltages treffen die Teams des Chemnitzer FC und des FC Schalke 04 aufeinander. Im Anschluss empfängt Gastgeber Borussia Dortmund die Mannschaft des FC St. Pauli. Die Mannschaft aus der Hansestadt verlor ihr erstes Saisonspiel. In Dortmund geht es darum, den  Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Borussia Dortmund kann nach dem Auftaktsieg mit breiter Brust auftreten und wird den Hanseaten sicher alles abverlangen.

Um 12 Uhr trifft der amtierende Meister, die SF Blista Marburg, auf die Spielgemeinschaft (SG) TSV 1860 München/Viktoria Berlin. Nach dem Spiel des Chemnitzer FC gegen die SG PSV Köln/Teutonia Köppern (13:45 Uhr) können sich die Zuschauer bei bester Fußballzeit um 15:30 Uhr auf das erste Revierderby in der Geschichte der Blindenfußball-Bundesliga freuen. Das vor dieser Saison neu gegründete Team von Borussia Dortmund empfängt die „Knappen“ aus Gelsenkirchen. Das letzte Spiel bestreiten um 17:45 Uhr der MTV Stuttgart und der FC St. Pauli.  

Der zweite Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga findet bei Borussia Dortmund statt

Freier Eintritt / Kommentar für blinde und sehbehinderte Menschen

Am Sonntag trifft zunächst der amtierende Deutsche Meister aus Marburg auf den letztjährigen Vizemeister, den Chemnitzer FC (8:30 Uhr). Im Anschluss findet um 10:15 Uhr das Spiel MTV Stuttgart gegen die SG PSV Köln/SV Teutonia Köppern statt. Zum dritten Einsatz am 2. Spieltag kommt der FC St. Pauli um 12:00 Uhr bei der Partie gegen die SG TSV 1860 München/Viktoria Berlin. Um 13.45 Uhr trifft Borussia Dortmund auf die SF Blista Marburg. Zum Abschluss des Spieltages trifft die SG PSV Köln/SV Teutonia Köppern auf den FC Schalke 04 (15:30 Uhr).

Spannende Zweikämpfe sind beim zweiten Spieltag garantiert

Der Eintritt zu den Spielen ist frei. Für blinde und sehbehinderte Menschen werden die Partien vor Ort durch Spielbeschreiber kommentiert. Alle Spiele werden live übertragen und können über www.blindenfussball.de oder die App von www.mein.sportradio.de angehört werden. Der dritte Spieltag findet am 15. und 16. Juli 2017 auf der Vereinsanlage des MTV Stuttgart statt. Das Saisonfinale wird am 9. September 2017 auf dem Marktplatz in Halle an der Saale ausgetragen. Dann steht fest, wer sich in diesem Jahr den Deutschen Meistertitel im Blindenfußball sichert.