30. März 2017

Die Deutsche Telekom unterstützt ab der kommenden Saison als neuer Kooperationspartner die Blindenfußball-Bundesliga. Dies gaben der Telekommunikationskonzern und die Sepp-Herberger-Stiftung beim Festakt zum 40. Jubiläum der Stiftung am Dienstag im Mannheimer Rosengarten bekannt. Das Engagement der Telekom ist zunächst auf zwei Jahre festgeschrieben.

„Wir wollen diese faszinierende Sportart und die hochmotivierten Menschen, die sie ausüben, aktiv fördern und engagieren uns deshalb als Sponsor der Blindenfußball-Bundesliga“, betont Stephan Althoff, Leiter Sponsoring der Deutschen Telekom. Die Telekom tritt unter anderem bei den beiden Stadt-Spieltagen der Bundesliga-Spielzeit als Werbepartner auf.

Gemeinsam mit Otto Rehhagel verkündeten Eugen Gehlenborg (2.v.l.) und Stephan Althoff (2. v.r.) die Kooperation

Neben der damit verbundenen finanziellen Unterstützung des Ligabetriebs integriert das Unternehmen sein Veranstaltungsformat „Neue Sporterfahrung“ im Umfeld der Blindenfußball-Begegnungen. Im Rahmen dieses Formats können auch nicht-sehbehinderte Kicker durch eine spezielle Ausrüstung erfahren, vor welchen Herausforderungen blinde Fußballerinnen und Fußballer stehen und mit welchen spezifischen Techniken sie diese meistern. Die Teilnehmer erleben im wahrsten Sinne des Wortes eine neue Sporterfahrung und absolvieren unter anderem mit einem aktiven Blindenfußballspieler anspruchsvolle Übungen. Mit der Zusammenarbeit mit der Sepp-Herberger-Stiftung erweitert die Telekom ihr Engagement im Bereich des Behindertensports. Der Konzern ist seit vielen Jahren Partner des Deutschen Behindertensportverbandes und Förderer des paralympischen Sports in Deutschland.

Gehlenborg: „Telekom ist wichtiger Partner!“

„Die Telekom ist für den Blindenfußball schon seit langem ein wichtiger Partner“, sagt DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg, Vorsitzender der Sepp-Herberger-Stiftung. „Mit der Neuen Sporterfahrung hat das Unternehmen bereits in vielen Fußballvereinen Nachwuchsspielerinnen und -spielern gezeigt, was Blindenfußballer leisten. Mit der Unterstützung der Blindenfußball-Bundesliga durch die Telekom erfährt diese faszinierende Fußballfacette nun eine zusätzliche Wertschätzung und finanzielle Förderung.“

In der zehnten Spielzeit wetteifern acht Teams und Spielgemeinschaften um die begehrte DFB-Meisterplakette. Los geht es mit einem Stadt-Spieltag im Rahmen des DFB-Pokalendspiels am 27. Mai 2017 in Berlin. Anschließend folgen Spieltage auf den Vereinsanlagen in Dortmund (10./11.6.) und Stuttgart (15./16.7.), ehe am 9. September 2017 auf dem Marktplatz in Halle/Saale das Saisonfinale stattfinden wird.