18. August 2015

In Düren fand am vergangenen Wochenende der vierte und vorletzte Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga (DBFL) statt.  Auf der Anlage des Berufsförderungswerks (BFW) in der Karl-Arnold-Straße bestritten die neun DBFL-Teams am Samstag und Sonntag neun Spiele. Insgesamt sahen die Zuschauer 20 Tore; alleine zehn Treffer fielen in der Partie FC St. Pauli gegen den BFW/VSV Würzburg (6:4). Bei den Hamburgern überragte Nationalspieler Serdal Celebi, der alle sechs Treffer für den Kiezklub erzielte. Das Saisonfinale am 12. September 2015 verspricht einen spannenden Wettstreit um die Deutsche Meisterschaft. Vier Teams haben Chancen auf die begehrte DFB-Meisterplakette.
Das Überraschungsteam dieser Saison - der Chemnitzer FC
Das Überraschungsteam dieser Saison – der Chemnitzer FC

Zum Auftakt des Spieltages trafen zunächst die Spielgemeinschaft Eintracht Braunschweig/Viktoria Berlin und der ISC Viktoria Dortmund-Kirchderne aufeinander. Die Partie endete 1:1 unentschieden. Anschließend kam es zum ersten Höhepunkt des Spieltages: Im Spitzenspiel trafen der Chemnitzer FC und der MTV Stuttgart aufeinander. Die Sachsen, das Überraschungsteam der Saison, kamen gegen den Rekordmeister aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt besser ins Spiel, schafften es aber nicht, ein Tor zu erzielen. Am Ende blieb es bei einem Remis (0:0). Die weiteren Begegnungen am Samstag bestritten der FC Schalke gegen den FC St. Pauli (0:0), die Sportfreunde Blau-Gelb Marburg gegen den PSV Köln (2:1) und der MTV Stuttgart gegen die SG Braunschweig/Berlin (2:1).

Der Sonntag begann direkt im ersten Spiel mit einer Überraschung: Der FC Schalke 04 setzte sich mit einem 1:0-Erfolg gegen den Tabellenführer aus Marburg durch. Die Hessen, Deutscher Meister in den Jahren 2008 und 2012, bleiben punktgleich mit dem Chemnitzer FC auf Platz eins der Tabelle. Im direkten Vergleich haben die von Peter Gößmann trainierten Marburger mit 22:5-Treffern allerdings das deutlich bessere Torverhältnis. Chemnitzer hat in bisher sieben Partien acht Treffer erzielt und ein Gegentor bekommen. Zusätzlich motiviert durch die Niederlage der Marburger gewannen die Sachsen ihre Partie gegen Dortmund anschließend mit 1:0.

Nationalspieler Celebi erzielt doppelten Hattrick / Hochspannung vor dem Saisonfinale

In Düren sechsmal erfolgreich - Nationalspieler Serdal Celebi
In Düren sechsmal erfolgreich – Nationalspieler Serdal Celebi

In der Begegnung FC St. Pauli gegen den BFW/VSV Würzburg kam es zu einem wahren Torfestival – die Hamburger setzten sich mit einem 6:4-Erfolg gegen die Mannschaft aus Bayern durch. Überragender Akteur bei den Norddeutschen war Nationalspieler Serdal Celebi, der alle sechs Treffer für den Kiezklub erzielte.  Zum Abschluss des Spieltages trennten sich der PSV Köln und der MTV Stuttgart torlos (0:0).

Mit Hochspannung fiebern die Teams nun dem Saisonfinale am 12. September 2015 auf dem Münsterplatz in Freiburg entgegen. Die Entscheidung um den Deutschen Meistertitel ist hochspannend. Mit Marburg, Chemnitz, dem FC St. Pauli und dem MTV Stuttgart können sich vier Mannschaften Hoffnung auf die begehrte DFB-Meisterplakette machen.
Dabei kommt es während des Spieltages zu zwei direkten Duellen. Den Auftakt machen der FC St. Pauli und der MTV Stuttgart (9 Uhr). Zum Abschluss des Spieltages treffen dann die SF/BG Marburg und der MTV Stuttgart aufeinander (16 Uhr). Spätestens danach steht fest, wer sich 2015 den Deutschen Meistertitel sichert.

Top-Blindenfußball am vergangenen Wochenende in Düren
Top-Blindenfußball am vergangenen Wochenende in Düren

Zu den Ergebnissen und der aktuellen Tabelle geht es hier.