10. August 2015

In Düren geht am kommenden Wochenende die Blindenfussball-Bundesliga in ihre vierte und vorletzte Runde. Am Samstag sowie am Sonntag werden für die neun Teams der europaweit einzigartigen Spielrunde für blinde und sehbehinderte Menschen die Weichen für das Saisonfinale am 12. September 2015 in Freiburg gestellt. Los geht es auf der Anlage des Berufsförderungswerks (BFW) in der Karl-Arnold-Straße 132 um 9 Uhr; im Zwei-Stunden-Takt werden dann am Samstag fünf und am Sonntag vier Partien angepfiffen.
Das Überraschungsteam der Saison - der Chemnitzer FC (r.)
Das Überraschungsteam der Saison – der Chemnitzer FC (r.)

Zum Auftakt des Spieltages treffen zunächst die Spielgemeinschaft Eintracht Braunschweig/Viktoria Berlin und der ISC Viktoria Dortmund-Kirchderne aufeinander. Anschließend kommt es um 11 Uhr zum Spitzenspiel des Tages: der Chemnitzer FC trifft auf den MTV Stuttgart. Die Sachsen, das Überraschungsteam der Saison, liegen nach fünf gespielten Partien mit elf Punkten auf Tabellenplatz Zwei. Der Rekordmeister aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt rangiert derzeit auf Platz Vier. Allerdings haben die Schwaben in diesem Jahr erst drei Partien bestritten (9 Punkte). Die weiteren Begegnungen am Samstag bestreiten der FC Schalke gegen den FC St. Pauli (13 Uhr), die Sportfreunde Blau-Gelb Marburg gegen den PSV Köln (15 Uhr) und der MTV Stuttgart gegen die SG Braunschweig/Berlin (17 Uhr).

Spitzenleistungen im Blindenfußball am Wochenende in Düren
Spitzenleistungen im Blindenfußball am Wochenende in Düren

Der Sonntag beginnt um 9 Uhr mit der Begegnung Sportfreunde Blau-Gelb Marburg gegen den FC Schalke. Die Hessen, die in den Jahren 2008 und 2012 Deutscher Meister waren, sind derzeit mit zwölf Punkten aus fünf gespielten Partien Tabellenführer. Im Anschluss spielen der Chemnitzer FC gegen Dortmund (11 Uhr) sowie der FC St. Pauli gegen das Team aus Würzburg (13 Uhr). Den Abschluss des Spieltages bestreiten der PSV Köln und der MTV Stuttgart (15 Uhr).

Kommentar für blinde und sehbehinderte Menschen

Bei gutem Wetter und nicht ganz so heißen Temperaturen hoffen die besten Blindenfußball-Mannschaften des Landes am Wochenende dann bei freiem Eintritt auf möglichst viele Zuschauer. Für blinde und sehbehinderte Menschen werden die Partien vor Ort durch Spielbeschreiber kommentiert.

Das Saisonfinale findet am 12. September 2015 auf dem Münsterplatz in Freiburg statt. Dann steht fest, wer sich in diesem Jahr den Deutschen Meistertitel im Blindenfußball sichert.

Vorfreude auf den vierten DBFL-Spieltag
Vorfreude auf den vierten DBFL-Spieltag