22. Juni 2015
Hennef, 6. Juni 2015, Bei hochsommerlichen Temperaturen fand heute in Landshut der 2. Saison-Spieltag der Blindenfussball-Bundesliga statt. Eingebettet in die Fußballiade des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) traten die neun Teams der europaweit einzigartigen Spielrunde für blinde und sehbehinderte Menschen zu fünf Spielen an. Die zahlreichen Zuschauer sahen insgesamt 15 Tore. Die Sportfreunde Blau-Gelb Blista Marburg bleiben ungeschlagen Tabellenführer. | |||||||||||||||||||||||||
In der zweitgrößten Stadt Ostbayerns startete auch das Team des Rekordmeisters aus Stuttgart in die neue Saison. Am ersten Spieltag, der am ersten Mai-Wochenende in Chemnitz ausgetragen wurde, waren die Schwaben um Trainer Ulrich Pfisterer spielfrei. In Landshut ging es für den amtierenden Deutschen Meister nun gegen den FC Schalke 04 um erste Punkte im diesjährigen Meisterschaftsrennen. Die Mannschaft aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt setzte sich mit einem 1:0-Erfolg gegen das Team aus Gelsenkirchen durch. Aktuell rangiert der MTV auf Platz 6 der Tabelle. Für die Sportfreunde Blau-Gelb Blista Marburg ging es gegen die Spielgemeinschaft Eintracht Braunschweig / Viktoria Berlin um Meisterschaftspunkte. Die Hessen setzten sich souverän mit einem 6:1-Sieg durch und bleiben damit Tabellenführer (9 Punkte, 13:1-Tore). Das einzige Liga-Team aus Bayern bestritt zwei Partien: Zum Auftakt des Spieltages traf die Mannschaft des BFW / VSV Würzburg auf den PSV Köln (0:0); zum Abschluss trafen die Franken dann auf den Chemnitzer FC. Die Sachsen gewannen 5:1 und liegen mit 7 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Der FC St. Pauli gewann gegen Viktoria Dortmund mit 1:0. Prominente Gäste aus Politik und Fußball zu Gast Den Spieltag in Bayern besuchten neben Landshuts Oberbürgermeister Hans Rampf auch der 1. DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch. Als Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes war Dr. Koch Gastgeber der Fußballiade. Begleitet wurde Koch von DFB-Direktor Willi Hink und BFV-Geschäftsführer Jürgen Igelspacher.
Bei den hochsommerlichen Temperaturen war auch der frühere Nationalspieler und Vize-Weltmeister von 1982 Wolfgang Dremmler in Landshut vor Ort. Der Niedersachse, der heute als Abteilungsleiter für die Nachwuchsarbeit des FC Bayern München verantwortlich ist, ist Botschafter und Kuratoriumsmitglied der Sepp-Herberger-Stiftung. „Es ist eine großartige Idee des Bayerischen Fußball-Verbandes, den Fußballsport in all seiner Vielfalt im Rahmen einer mehrtägigen Veranstaltung vorzustellen und mit den teilnehmenden Vereinen und Aktiven ein großes Fest zu feiern. Besonders freut mich, dass mit dem Blindenfußball auch eine faszinierende Facette des Behindertenfußballs eingebunden war.“
Der nächste Spieltag findet am 18. und 19. Juli 2015 auf der Vereinsanlage des ISC Viktoria Dortmund statt. |