19. August 2014

Am kommenden Wochenende (23. und 24. August) findet auf der Sportanlage des VfB Gelsenkirchen (Fürstinnenstraße 120, 45883 Gelsenkirchen) der vierte und damit vorletzte Saison-Spieltag der diesjährigen Blindenfußball-Bundesliga statt. Topspiel ist die Partie VfB Gelsenkirchen – SF Blau-Gelb Marburg am Samstag. Rekordchampion MTV Stuttgart könnte sonntags die fünfte Meisterschaft perfekt machen.
Der Spieltag wird am Samstag um 9 Uhr mit der Partie der SF/BG Blista Marburg gegen den  Chemnitzer FC eröffnet. Für das hessische Blindenfußball-Team um Trainer Peter Gößmann ein wegweisendes Spiel, da nur mit einem Sieg die Chance auf ein „echtes“ Endspiel um den Meistertitel am letzten Spieltag in Lübeck gewahrt werden kann. Gegner wäre in der Hansestadt dann Rekordmeister MTV Stuttgart. Die Schwaben sind derzeit Tabellenführer und möchten ihre Siegesserie mit aktuell 15 Punkten aus fünf Spielen weiter ausbauen und sich am liebsten schon in Gelsenkirchen den fünften Meistertitel sichern. FC St. Pauli (Samstag, 11 Uhr) und ISC Viktoria Dortmund-Kirchderne (Sonntag, 13 Uhr) heißen die sportlichen Gegner der von Bundestrainer Ulrich Pfisterer gecoachten Mannschaft.

Gastgeber am Wochenende - der VfB Gelsenkirchen
Gastgeber am Wochenende – der VfB Gelsenkirchen

Das Topspiel des Doppelspieltages findet am Samstag um 17 Uhr statt. Dann treffen die Gastgeber des VfB Gelsenkirchen (Tabellenplatz 3) auf das Team aus Marburg (Tabellen-Zweiter). Bayram Dogan, Spielführer der Gelsenkirchener, sagt: „Eine sehr schwere, aber dennoch reizvolle Aufgabe für uns. Wenn wir einen richtig guten Tag erwischen, dann können wir es auch schaffen, diese Top-Mannschaft zu schlagen. Wir hoffen natürlich auf die Unterstützung unseres eigenen Publikums.“

Vier spannende Partien am Sonntag

Am Sonntag im sportlichen Duell - die Teams aus Stuttgart und Dortmund
Am Sonntag im sportlichen Duell – die Teams aus Stuttgart und Dortmund

Am Sonntag wird der Spieltag ab 9 Uhr mit dem Spiel des BFW/VSV Würzburg gegen den FC St. Pauli fortgesetzt. Die Würzburger konnten beim vergangenen Vereinsspieltag in Marburg endlich die  ersten drei Punkte der Saison einfahren und gehen damit als leichter Favorit in das Spiel gegen ein junges und dynamisches Team aus Hamburg. Anschließend spielen Chemnitz gegen Braunschweig (11 Uhr), Stuttgart gegen Dortmund (13 Uhr) und Köln gegen Gelsenkirchen (15 Uhr).

Der Eintritt zu den Spielen ist frei. Für blinde und sehbehinderte Menschen werden die Partien vor Ort durch Live-Berichterstatter kommentiert.

Die Spiele in der Übersicht:

Samstag, 23.08.2014
09:00 Uhr: SF/BG Blista Marburg – Chemnitzer FC
11:00 Uhr: MTV Stuttgart – FC St. Pauli
13:00 Uhr: PSV Köln – ISC Viktoria Dortmund-Kirchderne
15:00 Uhr: SG Eintr. Braunschg./Vikt. 89 Berlin – BFW/VSV Würzbg.
17:00 Uhr: SF/BG Blista Marburg – VfB 09/13 Gelsenkirchen

Sonntag, 24.08.2014
09:00 Uhr: BFW/VSV Würzburg – FC St. Pauli
11:00 Uhr: Chemnitzer FC – SG Eintr. Braunschweig/Vikt. 89 Berlin
13:00 Uhr: MTV Stuttgart – ISC Viktoria Dortmund-Kirchderne
15:00 Uhr: PSV Köln – VfB 09/13 Gelsenkirchen