13. Mai 2013

Am vergangenen Samstag wurde erstmals ein Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga (DBFL) auf dem Hamburger Rathausmarkt ausgetragen. Mitten in der Stadt, mitten in der Gesellschaft bestritten die Ligateams fünf spannende Partien. Es war der zweite Spieltag der diesjährigen Saison. Mehrere Tausend Besucher verfolgten die Begegnungen. Darunter auch DFB-Ehrenspielführer Uwe Seeler.
Die von der Sepp-Herberger-Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern Deutscher Behindertensportverband und Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband ausgerichtete Spielserie geht seit dem Jahr 2011 neue, für den Behindertensport beispielhafte Wege. Unter dem Motto „Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft“ werden vier Spieltage pro Saison auf zentralen öffentlichen Plätzen ausgetragen. Eine breite Öffentlichkeit soll so auf die beeindruckenden sportlichen Leistungen der neun Blindenfußball-Mannschaften aus ganz Deutschland aufmerksam gemacht werden. „Menschen mit Behinderungen stehen mitten im Leben. Sie arbeiten, studieren und sie spielen Fußball – Warum auch nicht?“, betont DFB-Vizepräsident Karl Rothmund, der Vorsitzende der ältesten deutschen Fußball-Stiftung. Schirmherr der europaweit einzigartigen Spielserie ist Bundespräsident Joachim Gauck.

„Eine faszinierende Fußball-Facette!“

Rekordkulisse in der Hansestadt
Rekordkulisse in der Hansestadt

In Hamburg verfolgten so viele Besucher wie noch nie die fünf Partien des 2. Saison-Spieltages. Darunter auch DFB-Ehrenspielführer Uwe Seeler. Der frühere Mittelstürmer ist bereits seit 1977 Botschafter der Sepp-Herberger-Stiftung und engagiert sich als sportlicher Pate für die DBFL: „Ich bin immer wieder beeindruckt über die Ballfertigkeit der Aktiven. Blindenfußball ist eine faszinierende Facette unserer Sportart.“

In Hamburg mit dabei - DFB-Ehrenspielführer Uwe Seeler
In Hamburg mit dabei – DFB-Ehrenspielführer Uwe Seeler

Der nächste Stadt-Spieltag findet am 15.6.13 in Regensburg statt (Neupfarrplatz). Danach folgen Spieltage in Soest (24.8.13) und Stuttgart (14.9.13). In der baden-württembergischen Landeshauptstadt wird dann auch der neue Deutsche Meister geehrt werden.

Die Ergebnisse aus Hamburg in der Übersicht:
MTV Stuttgart – SG Köln/Düren 4:0
FC St. Pauli – VfB Gelsenkirchen 0:0
MTV Stuttgart – SG Braunschweig/Berlin 3:0
SF Blau-Gelb Marburg – Chemnitzer FC 1:0
FC St. Pauli – SG Braunschweig/Berlin 0:2

spielfrei: Dortmund, Würzburg

Bildergalerie
DFB.TV-Beitrag