15. Juni 2012

„Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft“ – unter diesem Motto rollt am kommenden Samstag, 16. Juni 2012, mitten in der Heidelberger Altstadt der „Rasselball“. Von 10 Uhr bis 18 Uhr treten die Teams der BLINDENFUSSBALL-Bundesliga (DBFL) auf dem Universitätsplatz gegeneinander an. Die Online-Plattform fussball.de berichtet dabei als „Amateurspiel des Monats“ erstmals über die Spielrunde.
Spannende Zweikämpfe erwarten die Zuschauer am Samstag in Heidelberg
Spannende Zweikämpfe erwarten die Zuschauer am Samstag in Heidelberg

Es ist der dritte Spieltag der diesjährigen DBFL-Saison. In der ältesten Universitätsstadt Deutschlands möchte Titelverteidiger MTV Stuttgart die überraschende Niederlage gegen den Chemnitzer FC vom vergangenen Spieltag in Neumünster vergessen machen und mit zwei Siegen die Tabellenspitze zurückerobern. Vor allem in der Partie gegen den direkten Tabellennachbarn, die Spielgemeinschaft Dortmund/St. Pauli, wird dies nicht einfach werden. Neben dem sportlichen Geschehen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Für blinde und sehbehinderte Menschen werden die Spiele vor Ort durch Spielbeschreiber kommentiert. Das Tonsignal wird per Livestream auch auf www.blindenfussball.de übertragen.

Auf Torejagd in Heidelberg - die DBFL-Teams
Auf Torejagd in Heidelberg – die DBFL-Teams

Erstmals wird am Wochenende ein DBFL-Spieltag durch die Online-Plattform fussball.de begleitet. Das größte deutsche Fußballportal im Netz dokumentiert den Spieltag als „Amateurspiel des Monats“. Darüber freut sich auch DFB-Vizepräsident Karl Rothmund: „Die Begleitung durch fussball.de zeigt, dass der Blindenfußball als faszinierende Facette unserer Sportart immer größere Bedeutung und Anerkennung gewinnt“, betont der Vorsitzende der Sepp-Herberger-Stiftung. „Schön, dass die beeindruckenden Leistungen der blinden und sehbehinderten Fußballerinnen und Fußballer diese mediale Resonanz erfahren.“

Jugendspieler als Volunteers im Einsatz

Zum Gelingen des Spieltages werden 14 C-Jugendspieler aus dem Heidelberger Förderzentrum des Vereins „Anpfiff ins Leben“ beitragen. Die Jugendlichen aus dem Dietmar-Hopp-Jugendförderkonzept engagieren sich als freiwillige Helfer für den Spieltag und unterstützen vor Ort die Mannschaften. Auf ihren Einsatz haben sie sich in einer speziellen Trainingseinheit vorbereitet. Gemeinsam mit Nationalspieler Cengiz Dinc war Blindenfußball-Trainer Otfried Morin Anfang der Woche im Förderzentrum zu Gast, um mit den Jugendspielern eine Blindenfußball-Trainingseinheit durchzuführen.

Die Spiele in der Übersicht:

10:00 Uhr: Chemnitzer FC – Würzburger VSV

12:00 Uhr: SG Dortmund/St. Pauli – MTV Stuttgart

13.30 Uhr: Rahmenprogramm / Einlagespiel

14:30 Uhr: SF Blau-Gelb Marburg – PSV Köln

16:30 Uhr: Würzburger VSV – MTV Stuttgart

Hinweis: Eine Partie dauert etwa 70 Minuten.