10. Mai 2012
Am kommenden Samstag ist die BLINDENFUSSBALL-Bundesliga mit einem Stadt-Spieltag auf dem Großflecken (Nordseite) in Neumünster zu Gast. In Schleswig-Holstein bestreiten die Ligateams den zweiten Spieltag der aktuellen Saison. Im Rahmen der Veranstaltung (10 – 18 Uhr) wird die europaweit einzigartige Spielserie für blinde und sehbehinderte Menschen als ausgewählter Ort im Wettbewerb „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet. | |||||||||||||||
Der „Beste Schnitt in einem fremdsprachigen Dokumentarfilm“ wäre wohl so ein Fall. Oder Sandra Bullock: Die Amerikanerin wurde ein paar Mal zur schlechtesten Schauspielerin gewählt, bevor sie den Oscar als beste bekam. Es gibt Preise, die will man nicht gewinnen.
Die BLINDENFUSSBALL-Bundesliga, gegründet 2008 und seitdem stetig gewachsen, erhält nun eine Auszeichnung, über die sich jeder freuen würde. Der Preis der Initiative „Land der Ideen“, einer gemeinsamen Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, macht seit 2005 all jene sichtbar, die in Deutschland Innovation, Erfindergeist und Einfallsreichtum vorleben. Die Preisträger spiegeln so die Stärken des Standortes Deutschland wider. Acht Mannschaften aus ganz Deutschland Kaum einer hätte gerade diesen Preis mehr verdient als die Organisatoren, Trainer und vor allem Spieler der BLINDENFUSSBALL-Bundesliga, die auch am Samstag beim Spieltag in Neumünster zeigen werden, was den Blindenfußball attraktiv macht: nämlich die Fantasie und Courage der Spieler und der Trotz, scheinbar zementierte Grenzen über den Haufen zu werfen. Burkhard Baum von der Deutschen Bank wird den Preis am Samstag um 13.30 Uhr an Wolfgang Watzke, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Sepp Herberger, überreichen. Bereits seit 2008 teilfinanziert und organisiert die älteste DFB-Stiftung den Spielbetrieb. Gemeinsam mit dem Deutschen Behindertensportverband sowie dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband wird die Liga ausgerichtet. Aktuell sind acht Mannschaften aus ganz Deutschland in der Liga mit dabei. Gespielt wird mit einem Rasselball auf einem 40 mal 20 Meter großen Kunstrasenfeld. Schirmherr der Spielrunde ist Bundespräsident Joachim Gauck, sportlicher Pate ist DFB-Ehrenspielführer Uwe Seeler. Der Spieltag an diesem Samstag in Neumünster auf dem Großflecken (Nordseite) beginnt um 10 Uhr. Titelverteidiger MTV Stuttgart trifft um 12 Uhr auf den Chemnitzer FC.
|