19. April 2012
Besondere Wertschätzung für die BLINDENFUSSBALL-Bundesliga (DBFL): Bundespräsident Joachim Gauck ist künftig Schirmherr der europaweit einzigartigen Spielserie für blinde und sehbehinderte Menschen. Gauck führt damit die durch seinen Amtsvorgänger übernommene Schirmherrschaft bis ins Jahr 2013 fort. Unter dem Motto „Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft“ geht die Liga neue, beispielhafte Wege: Ein Großteil der Spieltage wird auf zentralen öffentlichen Plätzen ausgetragen. |
|||||||||
Die Serie, die bereits seit dem Jahr 2008 in einem Kooperationsprojekt der Sepp-Herberger-Stiftung, des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. ausgetragen wird, zählt im Jahr 2012 auch zu den 365 ausgewählten Orten im Wettbewerb „Deutschland – Land der Ideen“.
Beispielhafte Wege im Behindertensport
„Blindenfußball ist eine faszinierende Spielart des Breiten- und Spitzensports Fußball. Der Kampf um den rasselnden Ball schafft Gemeinsamkeit und leistet so einen wichtigen Beitrag für unser Zusammenleben“, betont Gauck. „Der Blindenfußball zeigt uns, zu welch außerordentlichen Leistungen Menschen mit Behinderungen im Stande sind und trägt so zu mehr gegenseitigem Verständnis bei. Ich habe daher gerne die Schirmherrschaft übernommen“, so der Bundespräsident. An der aktuellen Spielzeit beteiligen sich acht Mannschaften und Spielgemeinschaften aus ganz Deutschland: SG ISC Victoria Dortmund / FC St. Pauli, SG Eintracht Braunschweig / LFC Berlin, Würzburger VSV, VfB Gelsenkirchen, Sportfreunde Blau-Gelb Marburg, Chemnitzer FC, PSV Köln, MTV Stuttgart. Die nächsten Spieltage in der Übersicht: 16.06.2012: 69117 Heidelberg, Universitätsplatz Hallen-Trophy |